Psychisch-funktionelle Behandlung
Die psychisch-funktionelle Behandlung richtet sich an Patienten, die an psychischen oder psychosomatischen Störungen leiden. Ziel ist es, die emotionale Stabilität, die kognitive Leistungsfähigkeit und die sozialen Fähigkeiten zu fördern. In diesem Rahmen werden unter anderem Techniken zur Stressbewältigung, Konzentrations- und Gedächtnistraining sowie kreative und handwerkliche Tätigkeiten eingesetzt, um die Selbstwahrnehmung und die soziale Interaktion zu verbessern. Diese Behandlungen unterstützen den Patienten dabei, Alltagsanforderungen besser zu bewältigen und die Lebensqualität zu steigern.
- Förderung der emotionalen Stabilität durch kreative und handwerkliche Tätigkeiten
- Training von Konzentration und Gedächtnis
- Entwicklung von Bewältigungsstrategien für den Alltag
- Unterstützung bei der Strukturierung des Tagesablaufs
- Förderung von sozialen Kompetenzen und der Interaktion mit anderen Menschen