Motorisch-funktionelle Behandlung
Die motorisch-funktionelle Behandlung zielt auf die Verbesserung der Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer der Muskulatur. Diese Therapieform ist besonders wichtig nach Verletzungen, Operationen oder bei chronischen Erkrankungen wie Arthritis oder rheumatischen Beschwerden. Durch gezielte Übungen wird die Funktionsfähigkeit von Muskeln, Gelenken und Nerven wiederhergestellt oder erhalten. Dazu gehören Dehnübungen, Kräftigungstraining sowie das Training von Alltagsbewegungen, um die Selbstversorgung und Mobilität zu fördern.
- Kräftigungs- und Dehnübungen zur Förderung der Muskelkraft und Beweglichkeit
- Mobilisation und Stabilisation von Gelenken
- Training von Alltagsbewegungen wie Greifen, Tragen und Fortbewegen
- Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit nach Unfällen oder Operationen
- Prophylaxe gegen Fehlhaltungen und Schmerzentwicklung