Sensomotorisch-perzeptive Behandlung

Die sensomotorisch-perzeptive Behandlung in der Ergotherapie konzentriert sich auf die Förderung der sensorischen und motorischen Fähigkeiten. Hierbei geht es um die Verbesserung der Körperwahrnehmung, der Koordination sowie der Fein- und Grobmotorik. Diese Behandlungen sind besonders wichtig für Patienten mit neurologischen Erkrankungen, Entwicklungsstörungen oder nach einem Schlaganfall. Typische Therapieansätze beinhalten gezielte Bewegungsübungen, das Training der Auge-Hand-Koordination und den Einsatz von Hilfsmitteln, um die Selbstständigkeit im Alltag zu fördern.

  • Förderung der sensorischen Integration und Körperwahrnehmung
  • Training von Gleichgewicht und Koordination
  • Spezifische Übungen zur Verbesserung der Feinmotorik (z. B. Handgeschicklichkeit)
  • Einsatz von Hilfsmitteln zur Unterstützung der Alltagsbewältigung
  • Anwendung von Wahrnehmungs- und Bewegungsfördernden Techniken